Seite wählen

Viele chronische Beschwerden – von Erschöpfung über Konzentrationsprobleme bis hin zu Entzündungen – haben eine Gemeinsamkeit: Auf zellulärer Ebene läuft es nicht mehr rund. Die Funktion der Zellmembran spielt dabei eine zentrale Rolle. Als Schutz- und Steuerzentrale entscheidet sie, welche Stoffe in die Zelle gelangen und welche hinaus geschleust werden. Ist diese Funktion gestört, gerät der gesamte Zellstoffwechsel aus dem Gleichgewicht.

Belastungen von innen und außen

Unsere Zellmembranen sind täglich Belastungen ausgesetzt: durch Umweltgifte, Schwermetalle, oxidativen Stress, ungünstige Ernährungsgewohnheiten oder chronische Entzündungen. Die Folge: Entgiftungsprozesse verlangsamen sich, die Versorgung der Zellen wird eingeschränkt, Regeneration fällt schwerer.

Zellmembrantherapie mit Phospholipiden: Unterstützung an der richtigen Stelle

Phospholipide sind essentielle Bausteine unserer Zellmembranen. Durch gezielte Zufuhr können geschädigte Strukturen regeneriert und die Funktionalität der Membranen verbessert werden.
In unserer Praxis setzen wir hochreine Phospholipid-Komplexe ein, die als Infusion verabreicht werden. Ergänzt wird diese Therapie bei Bedarf durch Mikronährstoffe, Aminosäuren und Antioxidantien, die den Zellstoffwechsel unterstützen und die Entgiftungsfähigkeit des Körpers fördern.

Wann eine Zellmembrantherapie sinnvoll ist

Diese Therapieform kommt besonders wirkungsvoll zum Einsatz bei:

  • chronischer Erschöpfung und Leistungsabfall
  • eingeschränkter Entgiftungsfähigkeit
  • Schwermetallbelastungen
  • neurologischen Beschwerden und Konzentrationsstörungen
  • chronisch-entzündlichen Prozessen im Gewebe
  • Entgiftungstherapien, als Unterstützung und Ergänzung

Ziel der Zellmembrantherapie es, die zellulären Grundlagen zu stabilisieren, um dem Körper die nötigen Ressourcen für Regeneration und Selbstregulation zur Verfügung zu stellen.

Wie Sie selbst Ihre Zellgesundheit fördern – und wo die Grenzen liegen

Ernährungsumstellung, Bewegung und antioxidative Supplementierung sind wichtige Maßnahmen, um die Zellgesundheit langfristig zu fördern. Doch bei bestehenden Belastungen oder strukturellen Schäden reichen diese Wege oft nicht aus, um kurzfristig eine spürbare Verbesserung zu erreichen. Hier bietet die Zellmembrantherapie eine gezielte therapeutische Unterstützung.

Patienten kombinieren dies oft mit einer Procain-Basen-Infusion gegen Übersäuerung.

Michael Wittkes persönliches Postscriptum

„Zellen sind mehr als nur kleine Bausteine unseres Körpers – sie sind die Grundlage für jedes funktionierende System. Wenn die Membranen als Schaltstellen nicht mehr arbeiten, geraten viele Prozesse ins Stocken. Die Zellmembrantherapie ist daher ein logischer Ansatz, um dort zu unterstützen, wo Belastungen oft übersehen werden: an der Basis.“

 

Fragen zur Zellmembrantherapie?

Melden Sie sich doch einfach bei uns – per Mail oder telefonisch.

Oder direkt anrufen:
0 51 41 – 9 34 40 71

 

Weiterführende Studien

1. Fundamentals of Membrane Lipid Replacement: A Natural Medicine Approach to Repairing Cellular Membranes and Reducing Fatigue, Pain, and Other Symptoms While Restoring Function in Chronic Illnesses and Aging

Autoren: Garth L. Nicolson, Gonzalo Ferreira de Mattos, Michael Ash, Robert Settineri, Pablo V. Escribá
Veröffentlicht in: Membranes, 2021
Zusammenfassung: Diese Übersichtsarbeit beleuchtet die Grundlagen der Membranlipid-Ersetzung (MLR) als natürliche medizinische Methode zur Reparatur von Zellmembranen. Die Autoren berichten, dass MLR durch orale Zufuhr von Phospholipiden beschädigte Membranlipide ersetzt, die mitochondriale Funktion wiederherstellt und Symptome wie Müdigkeit, Schmerzen und andere Beschwerden bei chronischen Erkrankungen und im Alter reduziert.
Link: https://www.mdpi.com/2077-0375/11/12/944(MDPI, PubMed)

2. Clinical Uses of Membrane Lipid Replacement Supplements in Restoring Membrane Function and Reducing Fatigue in Chronic Diseases and Cancer

Autoren: Garth L. Nicolson, Stephen Rosenblatt, Gonzalo Ferreira de Mattos, Robert Settineri, Patricia C. Breeding, Rita R. Ellithorpe, Michael E. Ash
Veröffentlicht in: Discoveries (Craiova), 2016
Zusammenfassung: Diese Studie untersucht die klinische Anwendung von Membranlipid-Ergänzungen zur Wiederherstellung der Membranfunktion und Reduktion von Müdigkeit bei chronischen Krankheiten und Krebs. Die Ergebnisse zeigen, dass die Ergänzung mit Phospholipiden die Zellmembranintegrität verbessert, die mitochondriale Funktion unterstützt und Symptome wie Müdigkeit signifikant reduziert.
Link: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6941554/(MDPI, PubMed)

3. A Natural Medicine Approach to Replacing Damaged Lipids in Cellular Membranes and Organelles and Restoring Function with Membrane Lipid Replacement

Autoren: Garth L. Nicolson
Veröffentlicht in: Biochimica et Biophysica Acta (BBA) – Biomembranes, 2014
Zusammenfassung: Diese Übersichtsarbeit präsentiert einen natürlichen medizinischen Ansatz zur Ersetzung beschädigter Lipide in Zellmembranen und Organellen durch Membranlipid-Ersetzung. Die Studie betont, dass die Zufuhr von Phospholipiden die Membranintegrität wiederherstellt, die mitochondriale Funktion verbessert und Symptome wie Müdigkeit bei verschiedenen klinischen Diagnosen reduziert.
Link: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0005273613004070(Wikipedia)

4. Glycerophospholipid Supplementation as a Potential Intervention for Supporting Cognitive Function

Autoren: R. M. Wurtman
Veröffentlicht in: Nutrition Reviews, 2012
Zusammenfassung: Diese Übersichtsarbeit untersucht die potenzielle Rolle der Glycerophospholipid-Supplementierung zur Unterstützung der kognitiven Funktion. Die Studie legt nahe, dass die Zufuhr von Phospholipiden die Membranintegrität von Neuronen verbessert, die synaptische Funktion unterstützt und somit die kognitive Leistung bei altersbedingtem kognitivem Rückgang verbessern könnte.
Link: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5845902/(journals.physiology.org)

5. Membrane Lipid Replacement: Clinical Studies Using a Natural Medicine Approach to Restoring Membrane Function and Improving Health

Autoren: Garth L. Nicolson
Veröffentlicht in: International Journal of Clinical Medicine, 2016
Zusammenfassung: Diese Studie präsentiert klinische Untersuchungen zur Membranlipid-Ersetzung als natürliche medizinische Methode zur Wiederherstellung der Membranfunktion und Verbesserung der Gesundheit. Die Ergebnisse zeigen, dass die Ergänzung mit Phospholipiden die Zellmembranintegrität wiederherstellt, die mitochondriale Funktion verbessert und Symptome wie Müdigkeit bei verschiedenen chronischen Erkrankungen reduziert.
Link: https://www.scirp.org/journal/paperinformation.aspx?paperid=63602(scirp.org)