Was Patientinnen und Patienten berichten
Die Chelattherapie ist ein Ansatz der funktionellen Medizin zur Schwermetallausleitung, der in unserer Praxis angewendet wird; ihre Wirksamkeit ist wissenschaftlich umstritten, in der klassischen Medizin gibt es viele kritische Stimmen. Doch am Ende entscheidet eine Frage: Hilft Chelattherapie wirklich?
Deshalb möchten wir Sie einladen, sich selbst ein Bild von den Berichten mancher unserer Patienten auf den Plattformen Google oder Yameda zu machen. Hier einige Auszüge.
• „(…) wurden die Beschwerden am Bewegungsapparat und die Muskelschmerzen heftiger als je zuvor. Es folgten Besuche bei etlichen Fachärzten, die mich nach entsprechenden Untersuchungen und negativen Befunden mit Achselzucken nach Hause schickten. (…) Die Wende kam durch die Empfehlung für Dr. Wittke in Celle. (…) Seine Diagnose: Schwermetallbelastung durch dentale Werkstoffe, sek. Mitochondriendysfunktion, toxische Belastung u.a. mit Quecksilber. Die Auswertung der Laborergebnisse hat mich zutiefst erschreckt, war ich doch stets davon ausgegangen, mich im Großen und Ganzen gesund ernährt zu haben. (…) Dr. Wittke hat sich die erforderliche Zeit genommen, mir die medizinischen Zusammenhänge zu erklären und meine Fragen zu beantworten. Parallel zur Zahnbehandlung hat die umfassende Behandlung, die Dr. Wittke anwendet, binnen kurzer Zeit erste positive Wirkung gezeigt. Jede Behandlung tut gut, die Infusionen zur Ausleitung, die Präparate, um der Zellschädigung entgegenzuwirken bzw. der Zellerneuerung und der Wiederherstellung meines Immunsystems zu dienen. (…) Was sich seit über 1 Jahr Behandlung in meinem Körper positiv verändert hat, was ich an Lebensqualität zurückgewonnen habe, habe ich dem umfassenden Wissen und Können von Dr. Wittke zu verdanken. (…)“
(Kompletter Bericht und weitere – sehr positive wie auch kritische – Berichte von Patienten auf jameda)
• „(…) Ich bin seid einem halben Jahr, im 14 tägigen Rhythmus, hier in Behandlung. Durch eine gezielte, auf mich abgestimmte Vitaminbehandlung und Entgiftung meines Körpers ging es mir von Monat zu Monat bedeutend besser. Ich kann mich trotzt starker Arthrose im Knie inzwischen viel besser bewegen und benötige vorerst keine OP.“
(Kompletter Bericht und weitere – sehr positive wie auch kritische – Berichte auf jameda)
• „Bevor ich zu Dr. Wittke kam, hatte ich eine gut halbjährige Leidenszeit hinter mir.
Es fing an mit Schmerzen im Hüftbereich, die mich beim Gehen einschränkten, wurde immer schmerzhafter, so dass ich an Stützen gehen musste und gipfelte schließlich in einem Krankenhausaufenthalt (…) Eine ebenfalls konsultierte Rheumatologin zog Rheuma, MS, Lupus in Betracht, was sich glücklicherweise nicht bewahrheitete. (…) Zum Glück kam ich nach 5 Monaten Schmerz- und Ärzte-Odyssee zu Dr. Wittke. Er (…) diagnostizierte eine Schwermetallvergiftung wie auch entzündliche Prozesse durch zwei tote Zähne. Er begann, meine Schmerzen muskulär zu behandeln und ich bekam Infusionen zur Ausleitung der Schwermetalle und zur Zellversorgung mit hochwertigen Nährstoffen. Parallel dazu begann die Zahnsanierung.
Heute, 6 Wochen später, kann ich wieder gehen, Rad fahren, die Schmerzen sind nahezu verschwunden (…) Meine Lebensqualität hat sich elementar verändert, ich bin wieder „Mensch“, nicht mehr nur „Schmerz“.
Ich bin Dr. Wittke außerordentlich dankbar für seine ausgezeichnete Arbeit und kann ihn von ganzem Herzen empfehlen. Wenn alle Ärzt*innen die Menschen ebenso umfassend betrachten würden und könnten(!), wäre viel Leid vermeidbar.“
(Kompletter Bericht und weitere – sehr positive wie auch kritische – Berichte auf jameda)
• Ein Patient mittleren Alters kam zu uns mit einer Mischung aus chronischer Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Brain Fog und Schmerzen ohne klare Ursache. Die klassischen medizinischen Untersuchungen hatten nichts ergeben. Schon nach wenigen Chelat-Infusionen beschrieb er subjektive Verbesserungen. Besonders interessant: Im Urinbefund zeigte sich zu diesem Zeitpunkt noch kein dramatischer Rückgang der Schwermetallwerte. Subjektive Besserung kann früher eintreten als messbare Veränderungen im Labor!
• Eine Patientin mit diagnostizierter schwerer Autoimmunerkrankung wurde eigentlich wegen orthopädischer Beschwerden bei uns vorstellig. In der weiterführenden Diagnostik entdeckten wir eine massive Schwermetallbelastung. Nach gezielter Chelattherapie berichtete sie von einer deutlichen subjektiven Verbesserung – in der Autoimmunerkrankung.
• Eine Patientin Ende 30 versuchte seit Jahren vergeblich, schwanger zu werden. Eine medizinische Ursache für ihren unerfüllten Kinderwunsch ließ sich nicht finden. In der Anamnese und Labordiagnostik fiel uns eine deutliche Schwermetallbelastung auf. Eine mögliche Schwermetallbelastung wurde festgestellt, und eine gezielte Chelattherapie wurde durchgeführt. Einige Monate später wurde die Patientin schwanger. Heute ist sie Mutter von zwei gesunden Kindern. – Bitte beachten Sie: Wir wollen und dürfen hier keinen Zusammenhang zwischen der Behandlung und der gesunden Schwangerschaft der Patientin machen.
Wir möchten hier gerne betonen, dass die Wirksamkeit der Chelattherapie wissenschaftlich umstritten ist und in der klassischen Medizin kritisch gesehen wird. Bitte konsultieren Sie unterschiedliche Ärzte mit unterschiedlichen Ansichten, hören Sie ihre Argumente und machen Sie sich selbst ein Bild! In der Zukunft der Medizin spielt der mündige Patient die entscheidende Rolle.
Was wir aus unseren Erfahrungen mit der Chelat-Therapie lernen
Für uns scheint es, als reiche schon eine teilweise Entlastung des Systems aus, um dem Körper die Chance zur Regeneration zu geben. Und diese Chance scheint er zu nutzen – vorausgesetzt, man unterstützt ihn dabei.
Die besten Erfolge erzielen wir, wenn wir:
- den Körper vorbereiten (z. B. durch Darmsanierung und Mikronährstoffaufbau)
- die Ausleitung individuell dosieren und eng begleiten
- die Patienten über den gesamten Zeitraum hinweg betreuen – medizinisch und menschlich
Michael Wittkes persönliches Postscriptum
„Wir wissen, dass die Chelattherapie in der klassischen Medizin kritisch gesehen wird. Wir setzen sie in unserer Praxis in Celle dennoch ein. Weil wir von ihr überzeugt sind – vorausgesetzt, sie wird fachkundig angewendet.“
Sie haben Symptome, die auf eine Schwermetallbelastung hinweisen?
Sie haben Symptome, die auf eine mögliche Belastung hinweisen? Sie interessieren sich für ergänzende Ansätze wie die Chelattherapie?
Dann melden Sie sich gerne bei uns – per Mail oder telefonisch.
Oder direkt anrufen:
0 51 41 – 9 34 40 71
